Unterstützung für Landesjugendzeltlager

Das Landesjugendzeltlager der Bergwacht auf dem Stöcklewald ist ein voller Erfolg.
Ein Wochenende voller Sonne und Erlebnisse.

Im Bild: Jasmin Koch, Bettina Rutschmann, Burghard Wild, Florian Vetter, Daniela Bernhard, Adrian Probst, Janik Probst, Anja Siedle

 

 
 

Furtwangen – „Eine rundum gelungene Veranstaltung“, resümierten Landesjugendleiterin Yasmin Koch und der erste Vorsitzende der Bergwacht Furtwangen, Janik Probst. Zuletzt hatte die Ortsgruppe 2008 das alljährliche Zeltlager organisiert. Fast genau ein Jahr nach dem Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen der Ortsgruppe folgte nun die nächste Großveranstaltung.
Am Freitagnachmittag reisten 65 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern zum Zeltplatz am Stöcklewaldturm. Das Gelände bot mit seinen weiten Flächen und verschiedenen Gebäuden ideale Bedingungen für ein abwechslungsreiches Lagerleben. Direkt zum Auftakt stand eine Wanderung zu den Triberger Wasserfällen in der Abenddämmerung auf dem Programm.
Ein besonderes Highlight: Erstmals nahmen auch Jugendgruppen aus anderen Landesverbänden der Bergwacht teil – aus Bayern, Hessen und Württemberg. Der Austausch unter den Jugendlichen wurde dabei aktiv gefördert. Am Samstag wartete eine „Bergwacht-Olympiade“ mit zehn Stationen auf die Teilnehmenden, bei der Teamgeist, Geschicklichkeit und Wissen gefragt waren. Am Abend wurde das Siegerteam feierlich gekürt.

Bürgerstiftung unterstützt das Lager
Um die Kosten für das Zeltlager zu decken, hatte sich die Ortsgruppe früh zeitig auf Sponsorensuche begeben– mit Erfolg.
Die Bürgerstiftung Furtwangen beteiligte sich an den Zeltplatzkosten. Beim Sektempfang vor Ort überzeugten sich Burkart Wild und Bettina Rutschmann von den Rahmenbedingungen des Lagers. Die Bürgerstiftung Furtwangen, gegründet 2012, engagiert sich seit Jahren für soziale und kulturelle Projekte in der Stadt. Bereits 2016 hatte sie die Bergwacht Furtwangen bei der Ersatzbeschaffung eines Einsatzfahrzeugs unterstützt.

Neben der Bürgerstiftung konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden: Der Kreisbrandmeister des Schwarzwald-Baar-Kreises, Florian Vetter, seine Mitarbeiterin im Sachgebiet Brand- und Bevölkerungsschutz, Daniela Bernhard, sowie der Landesvorsitzende der Bergwacht Schwarzwald, Adrian Probst, waren ebenso vor Ort wie die Bürgermeisterstellvertreterin der Stadt Furtwangen Anja Siedle.
Adrian Probst und Janik Probst nutzten die Gelegenheit, um Yasmin Koch für ihr über zehnjähriges, engagiertes Wirken als Jugendleiterin zu danken. In seiner Ansprache würdigte der Vorsitzende der Bergwacht Furtwangen außerdem die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und der Stadt Furtwangen.

Nach einem ereignisreichen Wochenende hieß es am Sonntag Abschied nehmen. Zelte abbauen, Platz aufräumen und Verabschiedung standen auf dem Programm. Dann traten die Jugendlichen die Rückreise mit vielen neuen Eindrücken und neuen Freundschaften im Gepäck an.

Von Simone Simon

Nach oben scrollen